Wachen Sie morgens auf und fühlen sich, als hätten Sie die Nacht auf einer Wolke verbracht – aber im negativen Sinne? 😴
Wenn Ihre Matratze zu weich ist, kann das Ihrem Rücken ganz schön zusetzen!
☁️ Wenn Sie einsinken wie in einer Hängematte und Ihre Wirbelsäule durchhängt, ist es Zeit für eine Veränderung.
Wachen Sie morgens auf und fühlen sich, als hätten Sie die Nacht auf einer Wolke verbracht – aber im negativen Sinne? 😴
Wenn Ihre Matratze zu weich ist, kann das Ihrem Rücken ganz schön zusetzen! ☁️ Wenn Sie einsinken wie in einer Hängematte und Ihre Wirbelsäule durchhängt, ist es Zeit für eine Veränderung.
Die OP ist geschafft, aber das Sofa ist keine Dauerlösung! 🛋️
Jetzt heißt es: sanft in Bewegung kommen, damit Muskeln, Gelenke und Kreislauf nicht auf Standby bleiben. Physiotherapie ist Ihr bester Freund auf dem Weg zurück in den Alltag! 💪
In den ersten Tagen reichen kleine Bewegungen – Beine kreisen, leichtes Anspannen der Muskeln, tief durchatmen.
Danach geht’s ans Eingemachte bei der Physiotherapie: sanfte Mobilisation, gezielter Muskelaufbau und natürlich viel Geduld. 😀
Wichtig: Hören Sie auf Ihren Körper!
Nicht übertreiben, aber auch nicht nur rumliegen. Denn wer sich regelmäßig bewegt, kommt schneller wieder auf die Beine – und zwar stabil und schmerzfrei! 🏃♀️
Danach steigern wir die Therapie – mit Dehnungen, Übungen für Zuhause und Koordinationstraining. Das Ziel? Schmerzen reduzieren, Beweglichkeit zurückgewinnen und Sie sicher in den
Alltag begleiten.
Wichtig: Regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel zur schnellen Genesung - also ran an die ersten Schritte! 🏃♀️
Haben Sie schon mal bemerkt, wie oft Sie aufs Handy schauen? Und vor allem, wie tief Sie dabei den Kopf neigen? 🤔
Genau da liegt das Problem: Wenn der Kopf nach vorne kippt, wirkt ein enormer Druck auf die Halswirbelsäule – bis zu 20 kg!
Das ist, als würden Sie ständig einen kleinen Wasserkasten mit Ihrem Nacken balancieren. 🙈
Kein Wunder, dass Verspannungen, Schmerzen und sogar Haltungsschäden entstehen.
Was hilft? Halten Sie Ihr Handy öfter auf Augenhöhe, machen Sie kleine Pausen und lockern Sie zwischendurch Schultern und Nacken.
Einfache Übungen wie Schulterkreisen oder sanftes Dehnen können Wunder wirken.
Und vielleicht einfach mal das Handy weglegen und die Umgebung genießen – darüber freut sich nicht nur Ihr Nacken! 😊💆♂️
Die Karnevalsnacht war lang, die Füße schmerzen vom Tanzen und der Kopf... naja, sagen wir mal so:
Ihr Körper braucht jetzt eine kleine Starthilfe! 😅
Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks kommen Sie schnell wieder in Schwung. 🙂
Erstmal: Wasser, Wasser, Wasser! 💧
Ihr Körper braucht jetzt dringend Flüssigkeit, also am besten direkt ein großes Glas stilles Wasser oder Kräutertee trinken.
Auch ein nahrhaftes Frühstück mit Haferflocken, Bananen oder Rührei hilft, die Energiereserven wieder aufzufüllen. 🍳
Und dann: Bewegung! Klingt erstmal nicht verlockend, aber ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft bringt den Kreislauf auf Touren. Falls das zu viel ist, helfen auch ein paar Dehnübungen oder eine Wechseldusche, um müde Glieder zu aktivieren. 🚿
Mit diesen kleinen Tricks verabschieden Sie den Karnevalskater schneller als gedacht – und sind bereit für die nächste Runde! 🎉
Zu viel Sitzen ist nicht nur langweilig, sondern auch echt ungesund. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und sogar ein müder Kreislauf – all das kann langes Sitzen mit sich bringen. Sie müssen nicht gleich zum Marathonläufer werden! Schon kleine Änderungen im Alltag helfen. 💡
Wie wäre es mit Bewegungspausen? Jede Stunde kurz aufstehen, ein paar Schritte gehen oder mal die Schultern kreisen lassen – schon das tut gut!
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist auch eine super Idee, um zwischendurch im Stehen zu arbeiten.
Oder machen Sie das nächste Telefonat einfach im Gehen! 🚶♀️📞
Auch der Arbeitsweg bietet Potenzial: Ein kleiner Spaziergang zur Bahn oder das Fahrrad statt des Autos halten Sie fit.
Und nach Feierabend? Ein lockerer Spaziergang oder ein paar Dehnübungen helfen, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. 😊 Bewegung ist einfacher, als Sie denken...
Weitere Informationen gibt Ihnen gerne das Team von PhysioDynamik
Wer kennt’s nicht? Nach Stunden am Schreibtisch fühlen sich die Hände steif an, das Handgelenk zwickt, und selbst die Maus scheint schwerer zu werden.
Mit ein paar einfachen Tricks bleiben Ihre Hände fit!
Ergonomie ist alles! Stellen Sie die Tastatur so ein, dass Ihre Hände entspannt aufliegen. Handballenauflagen sind keine Deko, sondern echte Helfer.
Gönnen Sie Ihren Händen Pausen. Kreisen Sie dann einfach mal die Handgelenke oder spreizen sie die Finger weit und schließen Sie sie dann zu einer lockeren Faust. Das
entspannt die Muskeln und beugt Verspannungen vor.
Locker bleiben! Nicht verkrampfen, wenn Sie tippen – Ihre Hände arbeiten am besten, wenn sie entspannt sind. 😊
Mail: info@physio-dynamik.de
Die manuelle Therapie – eine echte Wohltat für Ihre Gelenke und Muskeln! 😊
Mit gezielten Handgriffen und verschiedenen Techniken bringen unsere Therapeuten Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung. Wir wenden spezielle Handgriffe an
und mobilisieren Sie ganz gezielt. So können wir nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch Bewegungsstörungen verringern. 🙂 Ob Verspannungen, Rückenschmerzen oder steife Gelenke – hier
wird präzise gearbeitet, damit Sie sich wieder rundum wohlfühlen. 💪
Und das Beste: Manuelle Therapie wird in Deutschland von den Krankenkassen übernommen, wenn Ihr Arzt sie verschreibt. 😊
Weitere Informationen gibt Ihnen gerne das Team von PhysioDynamik
Schmerzen sind echt lästig, oder? 😖
Ob Rückenschmerzen, steife Gelenke oder Verspannungen – Ihr Körper ruft nach Hilfe!
Der erste Schritt zur Schmerzfreiheit?
Klar: Physiotherapie! 🎯
Mit gezielten Übungen, entspannenden Handgriffen und cleveren Tipps bringen wir Sie wieder in Bewegung.
Egal ob nach einer Verletzung, bei chronischen Beschwerden oder einfach, um wieder leichter durchs Leben zu gehen – wir sind für Sie da! 💪✨
Bringen Sie Ihre Waden unbedingt in Topform, wenn Sie sich vor Verletzungen und Instabilität schützen wollen! 😃🦵
Bauen Sie diese 3 Übungen regelmäßig in Ihr Training ein:
👉 Wandsitzen mit Wadenheben
Sie setzen sich mit dem Rücken an eine Wand. Beine im rechten Winkel, der Rücken ist gerade an die Wand gelehnt. Heben Sie nun die Fersen vom Boden
ab.
Entweder im Wechsel oder gleichzeitig.
👉 Treppenrennen
Suchen Sie sich draußen eine Treppe, die Sie nach oben sprinten können. Das trainiert nicht nur die Waden, sondern auch die Kondition.
👉 Froschhüpfen
Sie gehen tief in die Hocke und springen dann aus dieser Position Richtung Decke.
Vitamin B ist wie der Taktgeber für Nerven und Muskeln – ohne läuft nichts rund.
Besonders B1, B6 und B12 sind hier echte Multitasker: Sie unterstützen den Energiestoffwechsel, stärken die Nerven und sorgen für kraftvolle Muskeln.
Vitamin B1 (Thiamin) verwandelt Kohlenhydrate in Energie – Power für Ihre Muskeln! !
Vitamin B6 (Pyridoxin) hilft bei der Bildung von Neurotransmittern, damit Ihre Nerven reibungslos mit den Muskeln kommunizieren können.
Vitamin B12
(Cobalamin) sorgt für starke Nerven, indem es die Schutzschicht (Myelin) um die Nervenfasern pflegt.
Ein Mangel? Kann sich durch Kribbeln, Muskelschwäche oder Müdigkeit bemerkbar machen. Um gut versorgt zu sein, setzen Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten,
Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten oder Hülsenfrüchten. n.
Extra-Tipp: Bei erhöhtem Bedarf, wie im Alter, kann eine gezielte Ergänzung helfen.
Fragen Sie Ihren Arzt – Ihre Nerven und Muskeln brauchen extra Pflege!
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine richtig unangenehme Sache…
Schmerzen, Taubheitsgefühl, Kribbeln und Kraftlosigkeit in den Fingern können die Lebensqualität erheblich einschränken.
Umso wichtiger, dass man etwas dagegen tut!
Und wenn es keine OP sein soll oder auch nach einer OP, dann sind wir mit der Physiotherapie gefragt.
Wir machen mit Ihnen Krankengymnastik, um die Handstrukturen zu dehnen und zu kräftigen. Außerdem bekommen Sie Übungen, die Sie auch zu Hause machen sollen.
Mit der Manuellen Therapie mobilisieren wir die Hand- und Fingergelenke. Kältetherapie wenden wir an, um der Schwellung entgegenzuwirken und mit der Elektrotherapie wird die Durchblutung gefördert und Ihre Schmerzen gelindert.
All das in Kombination führt zum Erfolg.
Ihr Physio Dynamik Team
01-2025
02244-8766100
Was passiert eigentlich beim Fingerknacken?
Beim Fingerknacken gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder findet man es angenehm oder man nimmt am liebsten schon beim Geräusch Reißaus. 🏃♀️
45% der Bevölkerung können so ein Knackgeräusch absichtlich auslösen. Und Sie kennen das bestimmt auch aus Ihrem Bekanntenkreis - die meisten machen das sehr regelmäßig, weil es ein angenehmes Gefühl ist. 👐
Aber wieso knacken die Finger?
👆 Das hat mit dem Gelenkspalt zu tun! Der ist mit Gelenkflüssigkeit gefüllt, in der Gase gelöst sind.
Wenn die Gelenkflächen auseinandergezogen werden, entsteht ein Unterdruck und diese Gase bilden kleine Bläschen, die dann das Knacken auslösen. 💢
Für die, die es ganz genau wissen möchten:
Das ist ein physikalischer Vorgang, der Tribonukleation genannt wird. 🤓👨🏫
Spannungskopfschmerzen – kennen Sie das?
Oft ist unser Alltag schuld: viel Sitzen, wenig Bewegung, dazu noch Stress oder die falsche Haltung. 🤯
Die Folge? Verspannte Muskeln in Nacken und Schultern, die den Kopf wortwörtlich unter Druck setzen.
💥 Aber keine Sorge, Sie können dem gut entgegenwirken – schon mit ein paar simplen Tricks! 😊
Starten Sie zum Beispiel mit regelmäßigen Pausen am Arbeitsplatz. Alle 30 Minuten mal aufstehen, die Schultern lockern und die Arme nach oben strecken – das entspannt sofort und bringt Schwung in die Nackenmuskulatur!
Auch kurze Dehnübungen helfen: Kopf sanft zur Seite neigen, Dehnung genießen und langsam zurück zur Mitte.
Perfekt, um Verspannungen vorzubeugen! 🎉
Außerdem bewirken kräftigende Übungen für Schulter und Nacken Wunder. Probieren Sie zum Beispiel das Schulterheben oder leichte Übungen mit einem Theraband.
Tipp für zwischendurch: Eine entspannende Atemübung hilft, Stress abzubauen und dem Kopf eine Pause zu gönnen. 😊
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. | 07:30 - 19:30 Uhr |
Freitag | 07:30 - 15:00 Uhr |
Termine nur nach Vereinbarung
Mo. - Fr. | 08:30 - 12:30 Uhr |
Montag | 15:00 - 18:00 Uhr |
Außerhalb dieser Zeiten ist unsere Rezeption nicht besetzt.
Gerne können Sie für Ihr Anliegen auf unseren Anrufbeantworter sprechen, uns eine E-Mail senden oder Kontakt über unser Formular auf unserer Homepage aufnehmen. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Parkplätze finden Sie hinter der Praxis.
Bushaltestelle finden Sie gegenüber in der Wiesenstraße.